PROTOTYP v0.x · Pilotzugang auf Anfrage
Edge‑first DSGVO Hardware‑agnostisch Barcode‑Erkennung
Status

Heute möglich – und welchen Nutzen es sofort stiftet

Heute kann Neurolana (Prototype v0.x)

  • Automatische Segmentierung anhand von Pixel‑Veränderungen (Start/Stop von Vorgängen).
  • Barcode‑Erkennung in Intervallen (z. B. jeder 10. Frame) zur Zuordnung von Produkt & Sendung.
  • Clip‑Metadaten (Zeitstempel, Order/Produkt, einfacher Filter & Export).
  • Frame‑Export (Burst/Best‑Frame) zur Digitalisierung von Objekten & Produktfotos.
  • Edge‑Verarbeitung lokal am Arbeitsplatz; stabil bei Standard‑Packtisch‑Setup.
  • Clip‑Permalinks (lokal / im Netzwerk) zur schnellen Übergabe an Support/QA.

Welche Probleme löst das heute?

  • [E‑Commerce] Retourenbetrug‑Prävention: Barcode‑gebundene Clips liefern beweisbare Zustands‑/Vollständigkeitsnachweise.
  • [E‑Commerce] Retourenrate senken: Bessere Verpackungs‑ und Prozessbelege, weniger strittige Fälle.
  • [Alle Bereiche] Bearbeitungszeit senken: Relevante Clips statt Stunden Rohvideo; schnelle Übergabe via Permalink.
  • [Compliance] Revisionssichere Dokumentation: Zeitstempel, Hash, Rollen/Rechte – interne & externe Nachweise.
  • [Museen/Archive] Objekt‑Digitalisierung vereinfachen: Best‑Frame Export mit konsistenter Perspektive/Beleuchtung.
  • [Forschung/Lab] Gezielte Datensammlung: Serien/Frames mit Parametern; Datensatz‑Export (Bilder + CSV/JSON).
Vision

Woran wir arbeiten – und welchen Unterschied es machen wird

Nächste Releases / Roadmap

  • Mehrkamera‑Sync & parallele Streams.
  • Anomalie‑Inbox (Qualitätsabweichungen automatisch sammeln).
  • Objekterkennung (Teile/Komponenten), OCR für Labels/Belege.
  • Dataset Composer: Sessions, Stichproben, Vor‑Labels, Versionierung.
  • Label‑Lite UI (Edge): schnelle Korrektur/Bestätigung direkt am Arbeitsplatz.
  • REST/GraphQL‑API & Webhooks, ERP/WMS/Helpdesk‑Integrationen.
  • Cloud‑Sync (optional) inkl. S3 & Kundenschlüssel (KMS).

Welche Probleme löst das künftig?

  • [E‑Commerce/QS] Abweichungen früher erkennen: Anomalie‑Inbox vor Eskalation; weniger Reklamationen.
  • [Forschung] Reproduzierbare Datensätze: Vor‑Labels, Versionierung & Parametrik für saubere Studien.
  • [Museen/Archive] Massendigitalisierung: Standardisierte Aufnahme/Best‑Frame‑Pipelines + Katalog‑Schnittstellen.
  • [Compliance] Governance: PII‑Redaktion on‑device, Chain‑of‑Custody & Audit‑Trails.
  • [Betrieb] Skalierung & Hardware‑Freiheit: Vom Handy bis High‑End, mehrere Standorte, gleiche Workflows.
DataOps

Gezielte Datensammlung für Mustererkennung – für Forschung & KMU

Wissenschaft & Digitalisierung

Neurolana dient als Datenerfassungs‑Layer: Aus Videos werden kuratierte Frames & Clips – perfekt für Produktfotografie, Objektdigitalisierung (z. B. „Digitales Museum“) oder Labor‑Beobachtungen.

  • Frame‑Sampling (Burst/Best‑Frame), Serien & Zeitreihen
  • Metadaten‑Schema (Ort, Objekt, Parametrik, Operator)
  • Export als Datensatz (Bilder/Clips + JSON/CSV)

Erster Schritt zur Mustererkennung

Durch strukturierte Erfassung wird spätere Modellierung erleichtert: Vor‑Annotationen („Label‑Lite“) und Dataset‑Versionierung organisieren die Lernkurve – auch ohne dediziertes AI‑Team.

  • Vor‑Labels aus Barcode/Objekterkennung
  • Review‑Queues (z. B. „Anomalie‑Inbox“)
  • Saubere Chain‑of‑Custody für Forschung & Forensik
Anwendungsfälle

Wo Neurolana sofort Sinn ergibt

E‑Commerce Packtische

Automatisch geschnittene Clips pro Auftrag. Belege für „Artikel war vollständig/neu/korrekt verpackt“ – direkt per Barcode auffindbar.

Retouren & RMA

Nachvollziehbare Dokumentation von Rücksendungen, Zustandsprüfung und Ersatzlieferungen.

Produktion & QS

Erfassung von Montageschritten; Abweichungen landen in einer Anomalie‑Inbox zur schnellen Ursachenanalyse.

Service & Reparatur

Reparaturschritte als Clips mit Teilenummern/OCR – transparent für Kunde & Team.

Dokumenten‑Erfassung

Frames statt Scanner: Serienaufnahme, automatische Auswahl der besten Frames, OCR‑Parsing (Roadmap).

Audit & Compliance

Chain‑of‑Custody: Hashes, Zeitstempel, Rollen. Berichte als Export.

Wissenschaft & Labor

Gezielte Datensammlung: zeitbasierte Serien, Parameter‑Tags, Export als Datensatz für Mustererkennung.

Digitale Sammlungen / Museen

Objekt‑Digitalisierung per Frame‑Export (Best‑Frame), konsistente Beleuchtung & Metadaten für Kataloge.

Produktfotografie / Katalogisierung

Aus Video zu standardisierten Produktbildern; Serien mit identischer Perspektive für Shops & Archive.

KMU‑DataOps

Datenerfassung & Strukturierung ohne AI‑Abteilung – die Basis für spätere Mustererkennung.

Innovation

Warum Neurolana anders ist

Evidence‑First

Clips sind standardmäßig beweisorientiert: Zeitstempel, Hash, Barcode‑Index & Permalink.

Edge‑Privacy

Verarbeitung & optionale Redaktion on‑device. Kein Cloud‑Zwang.

Zero‑Friction

Automatischer Aufnahme‑/Schnitt‑Flow – keine zusätzlichen Schritte für das Team.

Anomalie‑Inbox

Divergierende Frames landen automatisch in einer Review‑Liste (Roadmap).

Hardware‑agnostisch

Von Smartphone bis High‑End‑Kamera – identischer Workflow & Qualitäts‑Upgrades möglich.

Dataset Composer

Datasets aus Clips & Frames zusammenstellen, versionieren & exportieren (Roadmap).

Pilotprogramm

Gemeinsam zum Produkt

1 · Kennenlernen

30‑min Call: Prozess, Ziele, Messgrößen.

2 · Setup

Kamera & Software einrichten (Packtisch/Station).

3 · Pilotphase

2–4 Wochen produktiv testen, KPIs tracken.

4 · Review

Ergebnisbericht, ROI‑Abschätzung, Feature‑Prioritäten.

5 · Rollout

Skalierung & Konditionen für Early‑Adopter.

Abschätzung

Wie schnell rechnet sich Neurolana?

≈ 2.336 € / Monat

Berechnung: Pakete × Minutenersparnis × Stundenlohn × 22 Arbeitstage / 60.

KPI‑Ideen für den Pilot

  • Sichtungszeit pro Auftrag
  • Anteil strittiger Retouren
  • First‑Response‑Time im Support
  • QS‑Fehlerrate vor/nach Einführung

Wir definieren KPIs gemeinsam und spiegeln die Ergebnisse im Review.

Bereit, Neurolana mitzugestalten?

Pilotzugang auf Anfrage: Wir richten Ihren Arbeitsplatz ein und messen echte Ergebnisse.

Pilotprojekt starten
Kontakt

Unverbindlich anfragen

Mit Absenden stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Angaben gemäß unserer Datenschutzerklärung zu.